Das Haus am See
Der kleine Ort Neuglobsow liegt direkt am Dagowsee, einem fischreichen Natursee. Neuglobsow ist Teil des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land und gehört zur Gemeinde Stechlin.
Der malerische Ort im Umland von Berlin entstand um 1780, als ein Glashüttenbetrieb seine Produktion aufgrund von Ressourcenverknappung von Globsow an den Dagowsee
verlegte. Die Fachwerkhäuser der Glasmacher prägen noch heute das Ortsbild. Ein kleines Glasmuseum gibt darüber Auskunft.
In der Dorfkirche sowie im Kulturhaus von Neuglobsow wechseln sich unterschiedliche Veranstaltungen und Ausstellungen ab.
Die Region mit ihren ausgedehnten Wäldern, zahlreichen Seen, vielen Wander- und Fahrradwegen, bietet eine hohe Lebensqualität. Folgerichtig ist Neuglobsow schon seit 2008 ein staatlich anerkannter Erholungsort und wird zunehmend attraktiver für Menschen, die dies zu schätzen wissen.
Zudem liegt auch der klare tiefblaue Große Stechlinsee fußläufig nur ca. 7 Minuten vom Grundstück entfernt. Er ist für seine hervorragende Wasserqualität bekannt und mit 70 Metern der tiefste See Brandenburgs.Sowohl dieser als auch der Dagowsee laden zum Baden, Angeln und Bootfahren ein.
Schon vor 150 Jahren besuchte Theodor Fontane Neuglobsow und erkannte die Schönheit des Ortes und seiner Umgebung. Seine gesammelten Landschaftseindrücke und Ortssagen verarbeitete er in seinen Büchern „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ sowie in seinem Roman „Der Stechlin“.
Auswahl an Gastronomie und Freizeitangeboten, die fußläufig in wenigen Minuten erreichbar sind:
- Fontanehaus - Restaurant mit Biergarten
- Luisenhof - Restaurant mit Terrasse
- Fischerei Stechlinsee - kleiner aber feiner Fischimbiss mit Fischverkauf
- Café Glasklar – Café mit einer kleinen Auswahl an Biolebensmitteln für den täglichen Bedarf
- Strandbaude Bella Napoli am Stechlinsee – Pizza direkt am See
- Bootsverleih
- Yogahaus am Stechlinsee
Am Haus hält jeden Mittwoch ein „Tante Emma“ Einkaufsbus. Auch ein Bäcker bietet mobil seine Waren im Dorf an.
Ein Bio-Hofladen in Altglobsow ist nur ca. 6 Kilometer entfernt. Dort kann man Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen selbst ernten oder saisonale Gemüsekisten kaufen. Es gibt auch einen Lieferservice.
Diverse andere Einkaufsmöglichkeiten gibt es im 8 Kilometer entfernten Fürstenberg/Havel sowie dem 15 Kilometer entfernten Rheinsberg.
Verkehrsanbindung:
Bushaltestelle (836, 839):
- Fußweg 4 Minuten
Fürstenberg/Havel Bahnhof:
- Auto 10 Minuten
- Bus (839) 20 Minuten
- Fahrrad 30 Minuten
Rheinsberg:
- Auto 15 Minuten
Berlin Hauptbahnhof:
- Park & Ride über Fürstenberg/Havel 1:12 Std. (RE 5 – stdl. direkte Verbindung zum Berliner Hauptbahnhof)
- Auto 1:30 Std.
- Bus und Bahn 1:30 Std.
BER Flughafen:
- Park & Ride über Fürstenberg/Havel 1:42 Std.
- Auto 1:50 Std.
- Bus und Bahn 2:00 Std.
© OpenStreetMap contributors